Sicherheit spüren | Gesehen werden | Veränderung erleben
Traumasensible Begleitung
Andrea Wiersch
Zertifizierter Coach für
Systemisches Coaching | Systemisches Familienaufstellung
Online-Basis-Fortbildung SEI* von Dami Charf
Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen
Beziehung und Sicherheit mit traumatiesierten Klienten
Traumasensible Begleitung
Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen – Beziehung und Sicherheit mit traumatiesierten Klienten
Warum gelingt mir Veränderung nicht
Menschen mit frühkindlichen Bindungs- / Entwicklungstrauma sind in Traumareaktionen gefangen. Sie reagieren im Hier und Jetzt auf Ereignisse in der Vergangenheit.
Tief erschüttert im kindlichen Vertrauen.
In der traumasensiblen Begleitung gilt es zunächst einmal zu verstehen,
welche tiefgreifenden, unbewußten Überlebensmechanismen am Werke sind.
Das Wissen um Körperreaktionen, die wir uns nicht erklären können, ist ein erster Schritt in die Veränderung.
-Traumatische Erfahrungen werden auf der Körperebenen erinnert-
Hier genügt es dann oftmals nicht, wie im herkömmlichen Coaching, Anreize und Denkanstöße zur Neuausrichtung zu geben.
In der traumasensiblen Begleitung arbeiten wir mit Körperempfindungen,
– um Sicherheit und Verbundenheit herzustellen und zu (er)spüren.
– um Ressourcen zu entdecken.
– um eine wohlwollende Ich-Haltung einnehmen zu können.
– um Emotionen regulieren zu lernen und eine Beobachterposition einnehmen zu können.
Wir alle haben diese unversehrten Anteile in uns, gemeinsam und behutsam entdecken wir sie.
Es darf angesehen werden was früher keinen Raum hatte.
Du bist willkommen mit all deinem Sein.
Systemisches Coaching –
Was ist das?

Der Mensch – Teil des Systems
Beziehung – Zusammenhänge – Interaktion
Als systemischer Coach unterstütze ich meinen Klienten dabei, innere und äußere Konflikte zu erkennen und zu lösen. Erfahrungen aus der Vergangenheit, die hinderlich sein können, werden neu betrachtet, neue Sichtweisen und Perspektiven entwickelt, um konstruktive, individuelle Lösungsbilder zu schaffen.
Immer im tiefsten Vertrauen,
dass der Klient selbst die für ihn
passende Lösung in sich trägt.
Ich beobachte, höre,
gebe Rückmeldung und Impulse,
stelle Infrage und biete neue Sichtweisen,
auf sich selbst und in die Beziehungen zwischen meinem Klienten und seinem Gefüge.
Eine kleine Metapher …
Familien- &
Organisationsaufstellungen

Alle sind mit Allen verbunden
Sehen, fühlen und verstehen
Ausgehend von der These, dass alle Familienmitglieder im Familiensystem auf einer tieferen, unbewussten Ebene miteinander verbunden sind, übernehmen wir häufig unbewältigte Lebensaufgaben und Probleme
sowie negative Einstellungen und Gefühle von Familienmitgliedern, ohne es zu bemerken.
Diese familiären Verstrickungen können
dazu beitragen, dass Menschen trotz vieler Bemühungen, ihr Verhalten zu ändern, immer wieder unerwünschte Verhaltensweisen wiederholen – ohne eine ausreichende Erklärung dafür zu finden.
Hierbei spielt es keine Rolle
wie und wo sich diese Verstrickungen als
„roter Faden“
im Leben immer wieder zeigen.
Sei es in der Familie, in Beziehungen, oder im Beruf.
Psychologische Begleitung
im Trauerprozess

Trauer hat viele Gesichter
Trauer ist ein heilender Prozess
Im Rahmen der Trauerbegleitung biete ich dem Trauernden einen geschützten Raum, sich mit all seinem Schmerz zeigen zu können. Ich begleite Sie dabei, sich Ihrer Trauer bewusst zu stellen und sie in ihren verschiedenen Phasen zu durchleben.
Dem Tod, dem Verlust und der Trauer wird in unserer Gesellschaft viel zu wenig Beachtung geschenkt.
Trauernde Menschen befinden sich in einem emotionalen und körperlichen Ausnahmezustand, nichts ist mehr so wie es war.
Bewusstes Abschiednehmen und Trauern mit all seinen Facetten ist jedoch auch ein Geschenk.
Es ermöglicht ein liebevolles und geheiltes Zurückschauen.